Zum Inhalt

Im Fach Trendsport, möchte ich Dir einige Sportarten näherbringen, die Du so vielleicht nicht jeden Tag ausprobieren kannst.

Dazu haben wir an unserer Schule einige Materialien angekauft, wie zum Beispiel: Spikeball, Baseball, Flag Football, uvm.

Auch an einigen, speziell für Schulen organisierten, Läufen (z.B. Lidl Lauf, Cross Country Landesmeisterschaften uvm.), aber auch an öffentlich organisierten Läufen, möchten wir heuer wieder teilnehmen.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben am Lidl Lauf 2020 und 2021 tolle Leistungen erbracht und konnten jede Menge Erfahrungen sammeln, was es heißt bei einem großen Wettkampf dabei zu sein.

Warum immer nur allein in der Dusche singen?

Wenn du

  • gern singst,
  • Freude an schön klingender Musik hast,
  • Spaß an vielerlei Musikstilen hast,
  • gern Applaus bekommst,

dann bist du bei uns im Chor genau richtig!

Im Darstellenden Spiel haben die Schüler/innen – klassenübergreifend – die Möglichkeit, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Dabei stehen lustige Spiele, Pantomimen, Sketche, Puppentheater, Aufführungen zu unterschiedlichen Anlässen während des Schuljahres etc. im Mittelpunkt.

Da in diesem Schuljahr alles anders ist, haben wir bisher leider noch nicht so viele Termine wahrnehmen können. Die Kinder konnten trotzdem einen Einblick davon gewinnen, welche Möglichkeiten im Darstellenden Spiel geboten werden.
Zum Beispiel spielten die Schüler/innen mit voller Begeisterung unterschiedliche Alltagssituationen mit passenden Emotionen nach.
Ich hoffe, dass wir im 2. Semester dann so richtig durchstarten und u. a. die eine oder andere Aufführung einstudieren bzw. aufführen können.

Heuer findet zum zweiten Mal die UÜ Spanisch statt. Die Schülerinnen und Schüler lernen einige Basics der spanischen Sprache kennen. Wir üben Dialoge, hören spanischsprachige Musik, finden heraus, wo auf der Welt Spanisch gesprochen wird und lernen Bräuche und Traditionen kennen.

Unter dem Motto „Reise um die Welt“ lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Gerichte beim Back- und Kochseminar kennen. Am Programm stehen Europäische, Asiatische und Mediterrane Küche. Auch die saisonale  Bäckerei, wie “ Weihnachtskekse“ und „Ostersüßigkeiten“ dürfen nicht fehlen.

Im Freigegenstand Fußball Knaben trainieren zwei Schülerligamannschaften an unserer Schule – die U11 und die U13.

Bei beiden Mannschaften stehen Spiel, Spaß, Bewegung und Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Neben der sportlichen Aktivität, sollen die Jungs auch den sozialen Umgang miteinander im Team erfahren, erlernen und erleben. Ein besonderes Erlebnis ist es für die Kinder, wenn sie selbst in den Fußballstadien der Umgebung einlaufen dürfen.

Die jüngeren Burschen der U11 spielen jedes Jahr im Herbst eine Schülerligameisterschaft in Einzelspielen aus (mind. 3 Spiele – heuer gegen Mank, St.Leonhard/F., Stift Melk). Außerdem gibt es im Winter ein großes Hallenturnier. Die Frühjahrsmeisterschaft wird ebenfalls im Turniermodus ausgetragen.

Bei der U13 werden die beiden Schülerligameisterschaften Herbst und Frühjahr als Turnier ausgetragen. Außerdem gibt es auch hier ein Hallenturnier.

In der UÜ Mädchenfußball bekommen fußballbegeisterte Mädchen an unserer Schule die Möglichkeit, gemeinsam und mit viel Spaß und Freude am Spiel, ihr Eigenkönnen zu verbessern und die wichtigsten Basistechniken im Fußball zu erlernen.
Höhepunkt für unsere Fußballmädchen sind 2 große Turniere im Jahr, in denen sie sich mit Mädchenmannschaften aus dem Bezirk messen können.